Anorganische Schadstoffe

Darstellungen des Sachverständigenrates für Umwelt zur Bioabfallverwertung zurückgewiesen (29.3.2005, Stellungnahme)

In seinem Umweltgutachten 2004 hat der Sachverständigenrat für Umwelt (SRU) die Bioabfallverwertung in einem Licht dargestellt, das die Sinnhaftigkeit der getrennten Sammlung und stofflichen Verwertung fragwürdig macht. Die Darstellungen sind nicht nur seitens der Bioabfallwirtschaft zurückgewiesen worden, sondern auch bei sachkundigen Stellen auf Unverständnis gestoßen. Während…

Weiterlesen

Phosphatdünger können große Mengen des Radionuklids Uran (U) enthalten. Darauf hat das Institut für Pflanzenernährung und Bodenkunde der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) in Braunschweig im Februar 2005 aufmerksam gemacht. Phosphatdünger werden mit verschiedenen Aufschlussverfahren aus Rohphosphaten hergestellt, die aus sedimentären (fossilen) oder magmatischen Lagerstätten gewonnen werden.

In Untersuchungen und umfangreichen Literaturrecherchen fanden die Wissenschaftler, dass…

Weiterlesen

Im Rahmen eines von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Gemeinschaftsprojektes, das von der Gütegemeinschaft Kompost Region Süd e.V., der Staatlichen Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt LUFA Augustenberg, dem Institut für Agrarpolitik der Universität Hohenheim und der Fachhochschule Nürtingen durchgeführt wurde, konnte abschließend u.a. festgestellt werden, dass das Risikopotenzial bei der landwirtschaftlichen Kompostanwendung gering und damit kalkulierbar…

Weiterlesen

Ziel des Vorhabens war es, die Eintragspfade von Schwermetallen in Tierproduktionsbetrieben zu erfassen und Möglichkeiten zur Verringerung dieser Einträge aufzuzeigen. Die Untersuchungen wurden vom Institut für Pflanzenernährung der Universität Bonn, dem Lehrstuhl für Bodenkunde und Bodengeographie der Universität Bayreuth und der LUFA Oldenburg vorgenommen. Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) koordinierte das Gesamtvorhaben.

In 20 Tierproduktionsbetrieben in…

Weiterlesen

Die von der Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg (LfU) erstellte Studie "Schadstoffe in klärschlammgedüngten Ackerböden Baden-Württembergs" stieß anlässlich des Symposiums "Kein Klärschlamm in der Landwirtschaft" im September 2003 an der Universität Stuttgart-Hohenheim, bei dem die Ergebnisse der Untersuchung diskutiert wurden, auf deutliche Kritik.

Ziel der Studie war die Untersuchung der Frage, ob die Klärschlammdüngung zu einer nachweisbaren Anreicherung von Schadstoffen in…

Weiterlesen

Das Schwermetallprotokoll der Genfer Luftreinhaltekonvention tritt am 29. Dezember 2003 in Kraft. Mit dem Beitritt Deutschlands im September diesen Jahres wurde die notwendige Zahl von mindestens 16 Ratifizierungen erreicht. Ziel des Protokolls ist eine europaweite Verminderung der Luftbelastung durch Schwermetallemissionen, die weiträumig grenzüberschreitend befördert werden. Sie werden als chemische Elemente in der Natur nicht abgebaut und können sich in Pflanzen, Tieren und Ökosystemen…

Weiterlesen

as Bundesumweltministerium (BMU) und das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL) haben am 28.08.2002 in Berlin ihr Konzept „Gute Qualität und sichere Erträge“ vorgestellt (Dokumentation siehe Informationsdienst H&K 2/02, Seiten 156-158). Im Vorfeld wurde dem Kreis der Eingeladenen ein Papier des Umweltbundesamtes (UBA) „Zur einheitlichen Ableitung von Schwermetallgrenzwerten bei Düngemitteln“ zur Kenntnis gebracht. Das als „UBA-Konzept“ titulierte Papier ist…

Weiterlesen

Sehr geehrter Herr Minister Trittin,

Ihre Ausführungen zu neuen Grenzwerten für organische Düngemittel haben wir anlässlich des 64. ANS-Gespräches in Witzenhausen mit Interesse verfolgt. Ihre Zusicherung, dass aufgrund neuer Grenzwerte „keine gut geführte Kompostanlage schließen muss“, hat uns gefreut. Die Anlagen der Bundesgütegemeinschaft sind gut geführte Anlagen....[pdf]


1. Studienergebnisse
Die vom Umweltbundesamt (UBA) und der Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. (BGK) gemeinsam durchgeführte Studie über die Gewährleistungsgrenzen der getrennten Sammlung und Kompostierung ist nunmehr abgeschlossen. Hintergrund der Studie war die kontroverse Diskussion um neue Grenzwerte für Schwermetalle, die das BMU/BMVEL-Konzept „Gute Qualität und sichere Erträge“ im vergangenen Jahr ausgelöst hatte. Die Bundesgütegemeinschaft hatte seinerzeit für die getrennte Sammlung und…

Weiterlesen

Das Institut Dr. Meyer-Spasche, Bohlsen, hat im Auftrag der Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. ein Gutachten zur Bedeutung von Chrom (VI) in Komposten erstellt. Anhand der Ergebnisse konnte gezeigt werden, dass Bio- und Grünabfallkomposte aus der laufenden Güteüberwachung kein Chrom (VI) aufweisen.

Hintergrund der Beauftragung der Bundesgütegemeinschaft sind die Anforderungen der EU-Öko-Verordnung (EWG) 2092/91. Nach Anhang 2 der Verordnung dürfen Komposte aus der getrennten Sammlung von…

Weiterlesen

Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V.

Von-der-Wettern Str. 25
D-51149 Köln-Gremberghoven

Telefon +49 (0) 22 03 / 358 37 - 0
Telefax +49 (0) 22 03 / 358 37 - 12
E-Mail: info(at)kompost.de