Bodenschutz ist Klimaschutz
Wie hoch sind die Kohlenstoffgehalte in den landwirtschaftlich genutzen Böden Deutschlands und welchen Beitrag zur Kohlenstoffbindung leisten sie?
Wie hoch sind die Kohlenstoffgehalte in den landwirtschaftlich genutzen Böden Deutschlands und welchen Beitrag zur Kohlenstoffbindung leisten sie?
Bioabfall ist ein wertvoller Rohstoff, der zu Hause in der Küche und im Garten anfällt. Was alles über die Biotonne entsorgt werden darf und warum es sinnvoll ist, Bioabfall getrennt zu sammeln lesen Sie hier.
Für getrennt gesammelte Wertstoffe gilt eine gemeinsame Regel: Hochwertige Recyclingprodukte können nur aus hochwertigen Ausgangsstoffen hergestellt werden.
In jedem Garten und Haushalt fallen täglich organische Abfälle an. Aus diesen Stoffen kann über die Eigenkompostierung wertvoller Kompost hergestellt werden. Aber auch das Kompostieren will gelernt sein.
Seit dem 1. Januar 2015 ist die Getrenntsammlung von Bioabfällen aus Haushaltungen in Deutschland Pflicht. Weitere Informationen dazu sowie zur Behandlung und Verwertung von Bioabfällen lesen Sie hier.
Bei der Erzeugung, dem Vertrieb und der Anwendung von Produkten aus der Kreislaufwirtschaft sind zahlreiche Gesetze sowie nachgeordnete Rechtsbestimmungen zu beachten.
Von-der-Wettern Str. 25
D-51149 Köln-Gremberghoven
Telefon +49 (0) 22 03 / 358 37 - 0
Telefax +49 (0) 22 03 / 358 37 - 12
E-Mail: info(at)kompost.de