Sonstige

Die als Buch faltbare Malvorlage erklärt Grundschülern den Kreislauf der organischen Abfälle.

Was gehört in die Biotonne? Was passiert beim Kompostieren? Wofür ist Kompost gut? Das Kompost-Faltbuch „Wertvoller Kompost aus Bioabfall“ greift diese Fragen auf.

Der Klimaschutzplan 2050, der Koalitionsvertrag und das Klimaschutzprogramm 2030 sehen die Reduzierung des Torfverbrauchs in Deutschland vor.

Der Gartenboden ist ein humusreicher, lockerer und stark belebter Boden, der viele Nährstoffe und viel Wasser speichern kann.

Eine Hand voll fruchtbarer Boden enthält Milliarden von Bodenorganismen. Bei landwirtschaftlich

genutzten Böden kann eine Masse von bis zu 10 t je Hektar erreicht werden. Das Bodenleben, auch Edaphon genannt, ist die Gesamtheit der im Boden lebenden Organismen, unterteilt in Bodenflora und Bodenfauna. Es handelt sich vor allem um Pflanzenwurzeln, Bakterien, Pilze, Algen sowie Bodentiere, von Einzellern, Gliederfüßern, Regenwürmern bis hin zu kleinen Wirbeltieren. Das Bodenleben…

Unter dem Titel „Analyse der Nachhaltigkeit der Kompostverwertung in Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland“ hat der Lehrstuhl für Nachhaltige Entwicklung der Universität des Saarlandes im Auftrag der Gütegemeinschaft Kompost Region Südwest (RGK Südwest) eine Projektstudie zur Kompostproduktion und -verwertung in der Region vorgelegt.

 

Quelle: H&K aktuell 12/2013

In den vergangenen Jahren hat das Thema Phosphor-Recycling einen zunehmenden Stellenwert erhalten. Auf der wissenschaftlich-technischen Seite wurden und werden erhebliche Anstrengungen unternommen, um geeignete Verfahren der Nutzbarmachung von Phosphor aus sekundären Rohstoffen zur Praxisreife zu bringen.
Der Focus der Initiativen liegt jedoch fast ausschließlich bei der Verfahrensentwicklung.

In einer kleinen Anfrage von Abgeordneten der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat sich die Bundesregierung umfassend zu den aktuellen Entwicklungen der Phosphatversorgung in der Landwirtschaft sowie zu alternativen Technologien und Möglichkeiten des Phosphatrecycling aus P-reichen Stoffströmen geäußert.

Quelle: H&K aktuell 3/2013: S. 7-8

Der Kreislaufpass für die Bioabfallverwertung bietet eine Übersicht über die Verwertungsleistung einer Kompostierungs- bzw. Vergärungsanlage. Durch anwendernahe Beispiele wird dargestellt, welche Rohstoffe und Energiemengen aus den jährlich verarbeiteten Bioabfällen gewonnen werden.

Quelle: H&K aktuell 03/2013, S. 1-3

Im Zuge der Novellierung der Bioabfallverordnung wurden auch die Vorgaben zur Prozessführung geändert und die Vorgaben an die Prozessüberwachung konkretisiert. Hier nun der Überblick zu den wichtigsten Änderungen und zum Handlungsbedarf.

Quelle: H&K aktuell 01/2_2013

Die Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.V. (DGAW) baut eine Abfallwirtschafts-Bibliothek auf. Basis der Bibliothek ist die Überlassung des Literaturarchives von Prof. Dr. Werner Bidlingmaier, emeritierter Professor für Abfallwirtschaft in Stuttgart, Essen und Weimar, langjähriges Mitglied der DGAW und ehemaliger Obmann des Bundesgüteausschusses der BGK. 

Quelle: H&K aktuell 10/2012

 

Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V.

Von-der-Wettern Str. 25
D-51149 Köln-Gremberghoven

Telefon +49 (0) 22 03 / 358 37 - 0
Telefax +49 (0) 22 03 / 358 37 - 12
E-Mail: info(at)kompost.de