Biolandbau

Für die Anwendung von Kompost und Gärprodukten im Ökologischen Landbau sind neben Dünge- und Abfallrecht auch die Vorgaben der EU-Ökoverordnung (EU ÖkoV 2018/848) einzuhalten.

Die Ökolandbauverbände 'Bioland' und 'Naturland' haben die für den Einsatz von Kompost geltenden Anforderungen überarbeitet. Die Verbände stellen an Kompost Qualitätsanforderungen, die über die der Ökoverordnung hinausgehen und regelmäßig überprüft werden.

Am 31. August richtete der VHE-Nord im Rahmen der Landwirtschaftsmesse NORLA in Rendsburg sein 3. Holsteiner Humusforum aus.

Wenn die Kompost-Qualitäten stimmen, können Ökolandwirte und Kompostwirtschaft eine dauerhafte Beziehung aufbauen, so das Fazit der diesjährigen Fachtagung des VHE Nord in Lüneburg.

Komposteinsatz ist für den Ökolandbau selbstverständlich. Neben eigenen Komposten können Bio-Landwirte und Gärtner auch überbetriebliche Biogut-und Grüngutkomposte einsetzen.

Gemeinsam mit dem Verband der Humus– und Erdenwirtschaft e. V. wird die Bundesgütegemeinschaft Kompost e. V. auf den bundesweit ersten Öko-Feldtagen am 21. und 22. Juni auf der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen mit einem Informationsstand vertreten sein. Über 270 Aussteller präsentieren an den zwei Tagen die neusten Produkte rund um den ökologischen Landbau.

Komposteinsatz ist im Ökolandbau selbstverständlich. Bio-Landwirte und Gärtner verwenden dabei auch überbetriebliche Biogut- und Grüngutkomposte.

 

Bioland' und 'Naturland' haben mit der Bundesgütegemeinschaft Kompost eine Vereinbarung abgestimmt, nach der Komposte aus der getrennten Sammlung (Biotonne) von landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Betrieben auf Flächen eingesetzt werden können, die nach den Richtlinien der genannten Ökolandbauverbände bewirtschaftet werden. Bislang durfte auf solchen Flächen nur Grüngutkompost verwendet werden.

Vom 15. April bis 16. Oktober findet in Koblenz die Bundesgartenschau 2011 statt. Der Koblenzer Entsorgungsbetrieb und die Gütegemeinschaft Kompost Region Südwest, präsentieren sich dort mit einer „Komposttheke“.

Quelle: H&K aktuell,4/11, S. 11

 

Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) hat zur Aktualisierung seiner jährlich erscheinenden Betriebsmittelliste für das Jahr 2011 aufgerufen. Produkte, die in der „Betriebsmittelliste 2010 für den ökologischen Landbau in Deutschland“ noch nicht gelistet waren, können jetzt für die Veröffentlichung in der neuen Ausgabe der Betriebsmittelliste im Frühjahr 2011 angemeldet werden.

 

Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V.

Von-der-Wettern Str. 25
D-51149 Köln-Gremberghoven

Telefon +49 (0) 22 03 / 358 37 - 0
Telefax +49 (0) 22 03 / 358 37 - 12
E-Mail: info(at)kompost.de