Positionen
Positionspapier zur Neufassung der BioAbfV und zur Weiterentwicklung der Bioabfallwirtschaft
Das Bundesumweltministerium (BMUV) hat angekündigt, die BioAbfV in der derzeitigen Legislaturperiode neuzufassen und einen stärkeren Fokus auf die Sammlung und die hochwertige Verwertung von Bioabfällen zu legen. Die BGK spricht die Punkte an, die aus Sicht der Bioabfallbranche in der Neufassung der BioAbfV und darüber hinaus berücksichtigt werden sollten (pdf).
Stellungnahme der BGK zur Evaluierung und Anpassung des Bodenschutzrechts
Die BGK begrüßt die Initiative zur Sicherstellung eines umfassenden und angemessenen Schutzes der Böden. Natürliche Bodenfunktionen und Ökosystemleistungen können durch den Einsatz von Recyclingdüngern wie Komposten, Gärprodukten, Aschen und anderen organischen Düngeprodukten aufrechterhalten und verbessert werden. Insbesondere durch die Zuführung stabiler Humusformen tragen organische Düngemittel bedeutend zum Aufbau und Erhalt gesunder Bodenverhältnisse bei und versetzen Böden so in die Lage extreme Wetterverhältnisse in Folge des Klimawandels aufzufangen. (pdf)
Position zur Entsorgung von biologisch abbaubaren Kunststoffen über die Bioabfallbehandlung/Kompostierung
Die EU-Kommission arbeitet derzeit (2019) an einem „Entwurf des Durchführungsrechtsaktes zu Etiketten und Kennzeichnungen für biologisch abbaubare und kompostierbare Kunststofftragetaschen“,wonach EU-weit bioabbaubare Kunststoff-Einkaufs-/Tragetaschen für die Eignung einer industriellen Kompostierung und ggf. Eigenkompostierung mit einem Label gekennzeichnet werden sollen bzw. müssen. (pdf)
Position Statement on the disposal of biodegradable plastics through bio-waste treatment (composting and anaerobic digestion)
By the German waste and bio-waste management associations
The EU Commission is currently (2019) working on implementing legislation on labels and mark-ings for biodegradable and compostable plastic carrier bags. The new measure stipulates that plastic shopping bags and carrier bags would have to be labelled throughout the EU according to their suitability for both industri-al and home composting. (pdf)
Sortenreinheit von Bioabfällen gewährleisten
Die Bundesgütegemeinschaft Kompost (BGK) fordert die Gewährleistung einer ausreichenden Sortenreinheit von Bioabfällen aus der getrennten Sammlung. Saubere Bioabfälle sind die Voraussetzung für hochwertige Komposte und Gärprodukte. In der Verantwortung werden in erster Linie die Abfallerzeuger sowie die für die Erfassungssysteme zuständigen Gebietskörperschaften gesehen.(pdf)
Kompostierung von 'Biokunststoffen' ist ein Irrweg
Die Kompostierung von ‚Biokunststoffen‘ ist und bleibt ein Irrweg. Dass sich die Diskussion im Zuge der Getrenntsammelpflicht für Bioabfälle ab 2015 inzwischen hauptsächlich auf die Verwendung von kompostierbaren Bioabfall-Sammelbeuteln in Haushalten beschränkt, ändert daran nichts.(pdf)