
BGK-Praxisseminare
Die BGK-Praxisseminare dienen der Vermittlung von Kenntnissen zur guten fachlichen Praxis bei der Behandlung von Bioabfällen sowie der Verwertung von organischen Düngemitteln und dem Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden.
Die Seminare richten sich an Verantwortliche und Praktiker aus den Unternehmen und werden exklusiv für Mitglieder der BGK, der angeschlossenen regionalen Gütegemeinschaften, der Spartengütegemeinschaften und den Verbänden der Humus- und Erdenwirtschaft angeboten.
Mit den RAL-Gütesicherungen weisen die Gütezeichennehmenden ein hohes Niveau der Qualitätssicherung aus, das sich sowohl auf die erzeugten Produkte als auch auf Maßnahmen im praktischen Anlagenbetrieb bezieht. Die Praxisseminare vertiefen die dafür erforderlichen Fachkenntnisse.
Novelle der Bioabfallverordnung 2022
Am 5. Mai 2022 wurde die ‚Verordnung zur Änderung abfallrechtlicher Verordnungen‘ im Bundesgesetzblatt verkündet, darunter auch die Novelle der Bioabfallverordnung (BioAbfV). Die Neuerungen durch die Novelle treten nun stufenweise in Kraft. Im Seminar werden hierzu folgende Themen behandelt:
- Erweiterung des Geltungsbereichs der BioAbfV
- Auswirkungen auf die Anwendung z. B. im Garten- und Landschaftsbau
- Regelungen zur Fremdstoffentfrachtung vor der biologischen Behandlung nach § 2a u.a. Kontrollwerte für den Kunststoffgehalt
- Rückwirkung der Neuregelungen auf die Bioabfallsammlung
- Vorgaben zur Eignung von Sammelbeuteln aus biologisch abbaubaren Kunststoffen (BAK)
- Abgrenzung zu anderen Rechtsbereichen z. B. EU Düngeprodukteverordnung