Sonstiges

Kompost, Gärprodukte und Holzaschen können unter Berücksichtigung der gesetzlichen Rahmenbedingungen als Düngemittel eingesetzt werden.

Zum 01. März 2014 ist die Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau in Deutschland in der nunmehr 9. Auflage erschienen.

 

Quelle: H&K aktuell 03/2014

In der deutschen Landwirtschaft werden über 260 Mio. Tonnen organische Düngemittel unterschiedlicher Herkunft zur Düngung und Bodenverbesserung eingesetzt. Überwiegend handelt es sich um Rückstände aus der tierischen und pflanzlichen Produktion der Landwirtschaft selbst, die als Wirtschaftsdünger auf den Flächen verwertet werden. Darüber hinaus werden organische Dünger aus der Kreislaufwirtschaft eingesetzt, d.h. aus der stofflichen Verwertung organischer Abfälle. Die BGK hat die Mengenaufkommen…

Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen dürfen die „Gülle-Datenbank“ der Niederlande nutzen und Daten für den Abgleich abrufen. Damit können nun auch importierte Mengen in die Überwachung der überbetrieblichen Verwertung von Wirtschaftsdünger einbezogen werden.

Im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) hat der wissenschaftliche Beirat für Düngungsfragen ein Konzept zur einheitlichen Bewertung von Düngemitteln, Bodenhilfsstoffen, Kultursubstraten und Pflanzenhilfsmitteln erarbeitet und dieses am 06. Oktober 2011 auf einer Fachveranstaltung in Speyer vorgestellt.
 

Die Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen e.V. (GGS) bestätigt in einem Sonderdruck zum Thema Pflanzenschutz im Magazin DEGA GALABAU, dass es sich beim Auftreten von Hut-, Schlauch oder Schleimpilzen auf Rindenmulch um einen natürlichen Vorgang handelt, der keinen Grund zur Reklamation darstellt...

Bei den Verfahren einer kombinierten   energetischen und stofflichen Nutzung von Biomasse ist immer wieder auch die Pyrolyse in Diskussion. Im Prozess der trockenen Pyrolyse (z.B. Holzkohle) bzw. der hydrothermalen Karbonisierung (HTC) wird dabei - neben Energie - sogenannte "Biokohle" erzeugt, die stofflich verwertet werden kann...

 

Im Fokus einer Fachtagung der Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt (KBU) stand am 19. und 20. November 2009 in Dessau die Kohlenstoffanreicherung in Böden. Unter dem Titel „Schließung von Stoffkreisläufen - Kohlenstoffkreislauf“ diskutierten Wissenschaftler und Interessierte über die Fragen wie Kohlenstoff langfristig im Boden gespeichert und angereichert wird... 

Phosphor ist ein lebensnotwendiger Pflanzennährstoff. Der Bedarf steigt mit wachsender Weltbevölkerung. Die natürlichen Reserven sind jedoch endlich. Ein Dilemma?
Auf den 8. Braunschweiger Nährstofftagen Mitte November wurden am Julius-Kühn-Institut Möglichkeiten aufgezeigt, Phosphordünger (P-Dünger) aus Abfallprodukten zu gewinnen...

Bei der Abgabe von Komposten und Gärprodukten an Andere (Inver-kehrbringen) müssen diese entsprechend den Vorgaben der Düngemittel-verordnung (DüMV) gekennzeichnet werden. Solche düngemittelrechtli-chen Kennzeichnungen sind in den durch die Bundesgütegemeinschaft ausgestellten Untersuchungsberichten und Fremdüberwachungszeugnis-sen nach den Vorgaben der Düngemittelverordnung regelmäßig enthalten...