Biomassewirtschaft

Im Rahmen einer Masterarbeit wurden weitergehende Möglichkeiten der Verwertung holziger Siebüberläufe aus der Kompostierung untersucht.

Betreiber von Kompostierungsanlagen können als Maßnahme der regionalen Öffentlichkeitsarbeit für Schulklassen von Schulen in der Umgebung Unterrichtsmaterial zur Bioabfallverwertung zur Verfügung stellen.

Quelle: H&K aktuell 8/9 2013

Landschaftspflegeholz, Landschaftspflegematerial, Landschaftspflegeabfall: Was ist was?  Und: Was ist Abfall oder nicht?
Klar ist: Landschaftspflegeholz ist nach dem KrWG kein Abfall. Wie grenzt sich Landschaftspflegeholz aber von Landschaftspflegematerial im Sinne der BiomasseV und weiter von Landschaftspflegeabfall im Sinne der BioAbfV ab?  Die Bundesgütegemeinschaft hat beim BMU nachgefragt. 

Quelle: H&K aktuell 06/2012

Garten- und Parkabfälle, Landschaftspflegeabfälle und sonstige Grünabfälle sind nicht nur Rohstoffe zur Kompostierung oder Vergärung. Die holzigen Anteile werden auch als Brennstoff für Biomasseheizkraftwerke aufbereitet und zu diesem Zweck immer häufiger abgetrennt.

Mit der steigenden Bedeutung nachwachsender Rohstoffe zur energetischen und stofflichen Verwertung stellt sich auch die Frage, welche Folgewirkungen für die Böden damit verbunden sein können. Von zentraler Bedeutung ist dabei die Humuswirtschaft, d.h. die Frage, welche Konsequenzen die Intensivierung der Biomassenutzung langfristig für die Humusgehalte und die Bodenfruchtbarkeit haben kann...

In Dänemark wird seit langem Stroh in großen Heizkraftwerken verbrannt. Hierzulande ist diese Art der Nutzung noch gering. Das erste große Strohheizkraftwerk Deutschlands mit einer Leistung von 50 Megawatt (MW) entsteht jetzt in Emlichheim. Die Relevanz der Entwicklung für die Bioabfallwirtschaft besteht u.a. darin...

In Anlage 2 des novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2009) hat der Verordnungsgeber konkretisiert, für welche Stoffe der sogenannte NawaRo-Bonus gedacht ist und für welche nicht. NawaRo-Bonus-fähige Stoffe sind in einer „Positiv-Liste“ aufgeführt. In einer „Negativ-Liste“ werden dagegen Stoffe benannt, für die der Bonus nicht vorgesehen ist. Für letztere wird die Grundvergütung, aber nicht der zusätzliche Nawaro-Bonus gewährt.

2009 soll das erste Strohheizkraftwerk Deutschlands in Betrieb genommen werden. Der Baubeginn soll in 2008 erfolgen. Bauherr ist die Emsland-Stärke-GmbH. Das Stroh soll aus einem Umkreis von 50 bis 70 km u.a. auch von den Stärkekartoffelbauern selbst angeliefert werden. Neben der Einspeisung von Strom ins öffentliche Netz wird hochwertiger Prozessdampf für die energieintensiven Prozesse der Emsland-Stärke bereitgestellt ..


Die durch Aufbau von zusätzlichen Kapazitäten an Heizkraftwerken mit EEG-Vergütung wachsende Nachfrage nach Biomassebrennstoffen erregt bei all denjenigen Akteuren Aufmerksamkeit, die über Biomasse verfügen oder diese akquirieren können. Dies gilt insbesondere für Anlagen zur stofflichen Verwertung von Bio- und Grünabfällen aus der getrennten Sammlung.

Der „Fachausschuss Biologische Abfallbehandlung“ der Entsorgergemeinschaft der Deutschen Entsorgungswirtschaft (EdDE) hat das Thema „Brennstoffe…

Weiterlesen

Das Zertifizierungssystem zur „Nachhaltigen Landwirtschaft“ - wird derzeit bei der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) in Zusammenarbeit mit der TU-München, der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und dem Institut für Nachhaltige Landwirtschaft Halle an der Saale entwickelt. Mit dem System werden landwirtschaftliche Betriebe anhand ökologischer, ökonomischer und sozialer Indikatoren zertifiziert. Die Indikatoren bewerten die Wirkungen der Landwirtschaft auf die Umwelt und machen…

Weiterlesen

Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V.

Von-der-Wettern Str. 25
D-51149 Köln-Gremberghoven

Telefon +49 (0) 22 03 / 358 37 - 0
Telefax +49 (0) 22 03 / 358 37 - 12
E-Mail: info(at)kompost.de