Bundesgütegemeinschaft Kompost
  • H&K Aktuell
  • Termine
  • Mitgliederbereich
  • Shop
    • Allgemeine Informationen
    • RAL-Gütesicherung allgemein
      • Gütesicherung Kompost
      • Gütesicherung Gärprodukt
      • Gütesicherung NawaRo-Gärprodukt
      • Gütesicherung LebRec
    • Anwendungsempfehlungen
      • Kompost für den Garten- und Landschaftsbau
      • Kompost für die Landwirtschaft
      • Kompost für den Hobbygarten
    • Ausschreibungstexte
      • Garten- und Landschaftsbau
    • Sonderdrucke
    • Werbemittel für GZ-Nehmende
      • Tag der offenen Tür
    • Warenkorb
    • Versandkosten
  • Kontakt
  • Gütesicherung
    • Gütesicherung Kompost
      • Ablauf der Gütesicherung
      • Produkte / Anforderungen
      • Prüfungen
      • Produktionsanlagen
      • Download
    • Gütesicherung Gärprodukt
      • Ablauf der Gütesicherung
      • Produkte / Anforderungen
      • Prüfungen
      • Produktionsanlagen
      • Download
    • Gütesicherung NawaRo-Gärprodukt
      • Ablauf der Gütesicherung
      • Produkte / Anforderungen
      • Prüfungen
      • Produktionsanlagen
      • Download
    • Gütesicherung Lebensmittelrecycling
      • Ablauf der Gütesicherung
      • Produkte / Anforderungen
      • Prüfungen
      • Aufbereitungsanlagen
      • Download
    • Gütesicherung von Holz- und Pflanzenaschen
      • Ablauf der Gütesicherung
      • Produkte / Anforderungen
      • Prüfungen
      • Gütezeichennehmer
      • Download
  • Themen
    • Biotonne richtig nutzen
      • Was darf in die Biotonne rein, was nicht?
      • Sammlung in der Küche
      • Umgang mit der Biotonne
      • Sortenreinheit der Bioabfälle
      • Häufige Fragen
    • Fremdstoffe in Bioabfällen - untersuchen und vermeiden
      • Sortenreinheit von Bioabfällen
      • Chargenanalyse
      • Gebietsanalyse
    • Selbst kompostieren
      • Kompostplatz
      • Kompostbehälter
      • Prozess
      • Kompostmaterial
    • Bioabfallwirtschaft in Deutschland
    • Rechtsbestimmungen
      • Düngerecht
      • Abfallrecht
        • FAQs zur BioAbfV
      • Veterinärrecht
      • Sonstige
  • Publikationen
    • Aktuelle Nachrichten
    • H&K aktuell
      • Ausgaben der H&K aktuell
    • Newsletter An- und Abmeldung
    • Themen/Positionen/Methoden
      • Themen
      • Positionen
      • Methoden
    • Archiv Nachrichten
      • Gütesicherung
        • Allgemein
        • Ausgangsstoffe
        • Kompost
        • Gärprodukt
        • NawaRo-Gärprodukt
        • AS-Humus
        • Analytik
        • Dokumentation
        • Deklaration
      • Humuswirtschaft
        • Biomassewirtschaft
        • Humusversorgung
        • Humusreproduktion
      • Recht
        • Abfallrecht
        • Hygiene
        • Genehmigung
        • Arbeitsschutz
        • Düngemittelrecht
        • Bodenschutz
        • Immissionsschutz
        • Sonstige
        • EU
      • Umwelt und Boden
        • Bodenschutz
        • Klimaschutz
        • Immissionen
        • Fremdstoffe
        • Anorganische Schadstoffe
        • Organische Schadstoffe
        • Sonstige
      • Abfallwirtschaft
        • Abfallwirtschaft allgemein
        • Grundlagen biol. Abfallwirtschaft
        • Bioabfälle
        • Getrennte Sammlung
        • Kompostierung
        • Kompostierungsanlagen
        • Vergärung
        • Biogasanlagen
        • Emissionsschutz
        • Hygiene
        • Eigenkompostierung
        • Klärschlammverwertung
      • Vermarktung
        • Statistik
        • Marketing
        • Lagerung
        • Preise
      • Anwendung
        • Allgemein
        • Landwirtschaft
        • Landschaftsbau
        • Gartenbau
        • Sonderkulturen
        • Biolandbau
        • Wasserschutzgebiete
        • Hausgarten
      • Dünger / Substrate
        • Kompost
        • Gärprodukte
        • Substrate
        • Bodenmaterialen
        • Sonstiges
      • Düngung und Bodenverbesserung
        • Düngung allgemein
        • Organische Düngung
        • Bodenverbesserung
      • Praxisberichte
      • Europa
        • Organisation
        • Projekte
        • Recht
      • Vorträge
        • Humustag 2024
        • Humustag 2023
        • Humustag 2022
        • Humustag 2021
        • Humustag 2019
        • Humustag 2018
        • Humustag 2017
        • Humustag 2016
        • Humustag 2015
        • Humustag 2014
        • Humustag 2013
        • Humustag 2012
        • Humustag 2011
        • Humustag 2010
        • Humustag 2008
        • Humustag 2007
        • Humustag 2006
  • Service
    • Zahlen und Fakten
    • Termine
    • Schulungen
      • BGK-Praxisseminare
      • Schulung von Probenehmenden
      • Schulung GS-Beauftragte
    • Shop / Download
    • Hersteller / Produkte
      • Karte Anlagen
    • Labore
      • Karte Labore
      • Anerkennung
    • Probenehmer*innen
      • Karte Probenehmer*innen
      • Anerkennung
  • Über Uns
    • Wer wir sind
      • Vorstand
      • Bundesgüteausschuss
    • Geschäftsstelle
    • Qualitätsmanagement
    • Mitglied werden
      • Nutzen der Mitgliedschaft
    • Mitglieds-Gütegemeinschaften
      • Regionale Gütegemeinschaften
      • Spartengütegemeinschaften
    • Zahlen und Fakten
      • Bioabfall
      • Produktionsanlagen
      • Produkte
      • Markt
    • Organisationen / Links
  • H&K Aktuell
  • Termine
  • Mitgliederbereich
  • Shop
    • Allgemeine Informationen
    • RAL-Gütesicherung allgemein
      • Gütesicherung Kompost
      • Gütesicherung Gärprodukt
      • Gütesicherung NawaRo-Gärprodukt
      • Gütesicherung LebRec
    • Anwendungsempfehlungen
      • Kompost für den Garten- und Landschaftsbau
      • Kompost für die Landwirtschaft
      • Kompost für den Hobbygarten
    • Ausschreibungstexte
      • Garten- und Landschaftsbau
    • Sonderdrucke
    • Werbemittel für GZ-Nehmende
      • Tag der offenen Tür
    • Warenkorb
    • Versandkosten
  • Kontakt
Hände mit Erde
  • Startseite
  • Publikationen
  • Archiv Nachrichten
  • Vorträge
  • Humustag 2017
  • Aktuelle Nachrichten
  • H&K aktuell
    • Ausgaben der H&K aktuell
  • Newsletter An- und Abmeldung
  • Themen/Positionen/Methoden
    • Themen
    • Positionen
    • Methoden
  • Archiv Nachrichten
    • Gütesicherung
      • Allgemein
      • Ausgangsstoffe
      • Kompost
      • Gärprodukt
      • NawaRo-Gärprodukt
      • AS-Humus
      • Analytik
      • Dokumentation
      • Deklaration
    • Humuswirtschaft
      • Biomassewirtschaft
      • Humusversorgung
      • Humusreproduktion
    • Recht
      • Abfallrecht
      • Hygiene
      • Genehmigung
      • Arbeitsschutz
      • Düngemittelrecht
      • Bodenschutz
      • Immissionsschutz
      • Sonstige
      • EU
    • Umwelt und Boden
      • Bodenschutz
      • Klimaschutz
      • Immissionen
      • Fremdstoffe
      • Anorganische Schadstoffe
      • Organische Schadstoffe
      • Sonstige
    • Abfallwirtschaft
      • Abfallwirtschaft allgemein
      • Grundlagen biol. Abfallwirtschaft
      • Bioabfälle
      • Getrennte Sammlung
      • Kompostierung
      • Kompostierungsanlagen
      • Vergärung
      • Biogasanlagen
      • Emissionsschutz
      • Hygiene
      • Eigenkompostierung
      • Klärschlammverwertung
    • Vermarktung
      • Statistik
      • Marketing
      • Lagerung
      • Preise
    • Anwendung
      • Allgemein
      • Landwirtschaft
      • Landschaftsbau
      • Gartenbau
      • Sonderkulturen
      • Biolandbau
      • Wasserschutzgebiete
      • Hausgarten
    • Dünger / Substrate
      • Kompost
      • Gärprodukte
      • Substrate
      • Bodenmaterialen
      • Sonstiges
    • Düngung und Bodenverbesserung
      • Düngung allgemein
      • Organische Düngung
      • Bodenverbesserung
    • Praxisberichte
    • Europa
      • Organisation
      • Projekte
      • Recht
    • Vorträge
      • Humustag 2024
      • Humustag 2023
      • Humustag 2022
      • Humustag 2021
      • Humustag 2019
      • Humustag 2018
      • Humustag 2017
      • Humustag 2016
      • Humustag 2015
      • Humustag 2014
      • Humustag 2013
      • Humustag 2012
      • Humustag 2011
      • Humustag 2010
      • Humustag 2008
      • Humustag 2007
      • Humustag 2006

Humustag 2017

22.11.2017

Auswirkungen des neuen Düngerechts auf die Verwertung organischer Düngemittel wie Komposte und Gärprodukte in der Landwirtschaft

Stefan Hüsch, Referat 511, Pflanzenbau und Grünland des BMEL, Bonn

  • Datei Download 1 MB
22.11.2017

Fremdstoffe - Sortier- und Aufbereitungstechnologien für Biogut und Kompost

Prof. Dr. Thomas Pretz, RWTH Aachen

  • Datei Download 588 KB
22.11.2017

Strategien der Fremdstoffreduktion – Ausschreibung und Satzungsgestaltung

Caroline von Bechtolsheim, Rechtsanwältin , GGSC Berlin

  • Datei Download 155 KB
22.11.2017

Gärprodukte - Welche Aufbereitungsmethoden und Vermarktungs-strategien stehen zur Verfügung?

David Wilken, Fachverband Biogas, Freising

  • Datei Download 2 MB
ECN-QAS Logo
RAL Logo
BGK - Bundesgütegemeinschaft Kompost e. V.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB & Widerrufsbelehrung
  • Sitemap
Seite drucken