AS-Humus

Die BGK wird die Gütesicherungen im Bereich Abwasserschlamm (AS-Humus und AS-Düngung) zum 31.12.2022 beenden. Dies wurde formal noch einmal auf der diesjährigen Mitgliederversammlung in Eisenach bestätigt

Die BGK - Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. wurde vom Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) offiziell als Träger der Qualitätssicherung gemäß § 20 der Klärschlammverordnung anerkannt.

Der Verein zur Gütesicherung von Veredelungsprodukten aus Abwasserschlamm (VGVA) vertritt Kompostierungsunternehmen, die Komposte aus Abwasserschlämmen herstellen und der RAL-Gütesicherung AS-Humus (RAL-GZ 258) unterliegen. Die Gütesicherung erfolgt unter dem Dach der Bundesgütegemeinschaft Kompost und wird analog der Gütesicherung Kompost (RAL-GZ 251) durchgeführt.

In der Diskussion um die Novelle der Klärschlammverordnung (AbfKlärV) hat sich der VGVA in einer Stellungnahme zu den geplanten…

Weiterlesen

Bundesweit werden rund 50 % der Klärschlämme landwirtschaftlich verwertet. Ihre stoffliche Nutzung ist jedoch nicht unumstritten. Gegner, die auf mögliche Risiken verweisen und Befürworter, die auf den Nutzwert abheben, stehen sich mehr oder weniger unversöhnlich gegenüber. Die Einführung verlässlicher Systeme der Gütesicherung kann in Verbindung mit der geplanten Novelle der Klärschlammverordnung hier einen Beitrag für die Zukunftsfähigkeit der stofflichen Verwertung leisten.

Freiwillige Systeme…

Weiterlesen

Klärschlammkompost bleibt Abfall und unterliegt weiter dem Abfallrecht. Auf dieses Ergebnis kann ein Rechtsstreit zusammengefasst werden, der vom Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in seinem Urteil vom 15.12.2006 (AZ: 7C4.06) festgestellt wurde. Das Regime des Abfallrechts endet bei der Verwertung von Klärschlammkompost erst mit dessen Aufbringen auf geeignetem Boden. Die Herstellung von Klärschlammkompost allein stellt lediglich einen Teilschritt des Verwertungsvorganges dar.

Ausgangspunkt des…

Weiterlesen

Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) hat die Ergebnisse einer aktuellen Erhebung zum Stand der Klärschlammbehandlung und –entsorgung in Deutschland vorgelegt. Darin wurden für die einzelnen Entsorgungswege die im Jahr 2003 entsorgte Tonnage sowie der mittlere Trockenrückstand (TR) abgefragt. .. mehr [pdf]

Quelle: H&K 1/2006, S. 58

Weiterlesen

Zur Bereitstellung qualitativ hochwertiger Komposte und Erden aus Abwasserschlämmen hat der Verein zur Gütesicherung von Veredlungsprodukten aus Abwasserschlamm e.V. (VGVA) eine freiwillige Gütesicherung nach den Grundsätzen des RAL aufgebaut. Ausgangsstoffe sind Klärschlämme im Sinne der Klärschlammverordnung und Mischkomponenten, wie z.B. Grünschnitt.

Damit kann ein Beitrag für den Fortbestand der stofflichen Verwertung von Klärschlamm (Abwasserschlamm) auf hohem Niveau im Sinne des…

Weiterlesen

Für die Erzeugung von Komposten aus Abwasserschlamm haben sieben Unternehmen das RAL-Gütezeichen „AS-Humus“ (RAL-GZ 258) erhalten. Die Auszeichnungen verlieh der Vorsitzende des Vereins zur Gütesicherung von Veredelungsprodukten aus Abwasserschlämmen e.V. (VGVA) anlässlich der Jahrestagung des VGVA in Wernigerode/Harz am 04.11.2004 im Beisein von Vertretern der Bundesgütegemeinschaft Kompost, der Presse sowie der lokalen Politik. Der VGVA ist Mitglied der Bundesgütegemeinschaft. Die Gütezeichen…

Weiterlesen

 Am 27. Juni 2000 wurde die Gütegemeinschaft „Verein zu Gütesicherung von Veredelungsprodukten aus Abwasserschlämmen e.V. (VGVA)“ gegründet. Der Verein hat den Zweck, die Güte von Veredelungsprodukten aus Abwasserschlämmen zu sichern und ist eine Gütegemeinschaft im Sinne der RAL-Gütegemeinschaften.

Zu diesem Zweck wird der Verein Mitglied der Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. und nutzt die dort im Aufbau befindliche RAL-Gütesicherung Klärschlammprodukte (RAL-GZ 256/2). Die…

Weiterlesen

Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V.

Von-der-Wettern Str. 25
D-51149 Köln-Gremberghoven

Telefon +49 (0) 22 03 / 358 37 - 0
Telefax +49 (0) 22 03 / 358 37 - 12
E-Mail: info(at)kompost.de