Gartenbau

Am Institut für Gartenbau (ehemaliges Institut für Bodenkunde und Pflanzenernährung) der Fachhochschule Weihenstephan wurden die Verwendungsmöglichkeiten fester Rückstände aus der Bioabfallvergärung im Gartenbau und im Garten- und Landschaftsbau erprobt. Die 2½-jährigen Untersuchungen erfolgten im Rahmen eines vom Bayerischen Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen finanzierten Forschungsvorhabens.

Insgesamt wurden 63 kompostierte und 21 frische Gärreste (Gärprodukte) aus 10…

Weiterlesen

Pünktlich zur GaLaBau 2002 haben die Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. (BGK) und der Zentralverband Gartenbau (ZVG) ihre Anwendungsempfehlungen für den Gartenbau komplettiert.

Nachdem bereits im Frühjahr/Sommer diesen Jahres 6 Faltblätter in der Reihe „Kompost für den Garten- und Landschaftsbau“ erschienen sind, werden diese nunmehr mit einer 2. Reihe „Kompost für den Produktionsgartenbau“ ergänzt.

In der neuen Reihe „Kompost für den Produktionsgartenbau“ sind erschienen:

  • Kompost im Gemüsebau…
Weiterlesen

Der Auswertungs- und Informationsdienst für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (aid) e. V. hat mit Erstauflage im Jahr 1998 die Broschüre "Der Gartenbau in Deutschland" herausgegeben. Autoren sind u. a. Mitarbeiter des Zentralverbandes Gartenbau in Bonn.

Die vorliegende Broschüre gibt einen Einblick in die einzelnen Produktionsbereiche und wirtschaftlichen Leistungen des Gartenbaus. In einem weiteren Kapitel werden wichtige Daten zum Gartenbau vorgestellt. So beträgt die gartenbauliche…

Weiterlesen

RAL-Gütesicherung(PRESSE-INFORMATION)

Köln, den 01.02.2001. Qualitätskomposte für den Erwerbsgartenbau kann der Gärtner und Landschafter heute von über 400 Kompostierungsanlagen in ganz Deutschland beziehen.

Dass solche Handelskomposte in der für den Gartenbau erforderlichen Qualitäten angeboten werden, ist ein Ergebnis von 10 Jahren RAL-Gütesicherung. Speziell für den Gartenbau werden Fertig- und Substratkomposte als Bodenverbesserungs- und Düngemittel und als Mischkomponente für Blumenerden und…

Weiterlesen

Zum Einsatz kamen jeweils Komposte gemäß ÖNORM bzw. dem österreichischen Kompostgütesiegel. Die Wirkung des "Düngesystem Kompost" ist in Abbildung 1 dargestellt. .. mehr [pdf]


Quelle: H&K 2/2000, S. 111

Weiterlesen

Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V.

Von-der-Wettern Str. 25
D-51149 Köln-Gremberghoven

Telefon +49 (0) 22 03 / 358 37 - 0
Telefax +49 (0) 22 03 / 358 37 - 12
E-Mail: info(at)kompost.de