Landwirtschaft

Im Rahmen des Abschlussprojektes des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums LTZ Karlsruhe-Augustenberg (ehem. LUFA Augustenberg) zur nachhaltigen Kompostanwendung in der Landwirtschaft wurden u.a. Untersuchungen zur Entwicklung von Nährstoffgehalten des Bodens nach langjähriger Kompostdüngung durchgeführt...

Im Rahmen des Abschlussprojektes des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums LTZ Karlsruhe-Augustenberg (ehem. LUFA Augustenberg) zur nachhaltigen Kompostanwendung in der Landwirtschaft (Abschlussbericht 2008 zu den Kompost-Anwendungsversuchen) wurden u.a. umfangreiche Untersuchungen zu den bodenverbessernden Wirkungen langjähriger Kompostdüngung durchgeführt... fileadmin/docs/Archiv/Recht/Bewertung_organischer_Schadstoffe.pdf

 

Ausbringen von Kompost: Kompost unterscheidet sich von Stallmist in der Schüttdichte, der Korngröße und damit in Streubarkeit deutlich. Die Ausbringung mit herkömmlichen Stalldungstreuern ist daher nicht optimal. Besser sind Universalstreuer (Tellerbreitstreuer)..

Die Düngewirkung von Kompost und anderen organischen Düngern ist in Bezug auf Stickstoff (N) häufig mit Unsicherheiten behaftet. Dies liegt daran, dass der überwiegende Anteil des Stickstoffs in den Düngern organisch gebunden ist und für die Pflanzen daher nicht unmittelbar zur Verfügung steht. ... mehr [pdf]

Quelle:  H&K 1/2007, S.68

Weiterlesen

Gemäß § 3 Absatz 2 der Düngeverordnung (DüV) erfolgt die Ermittlung des Düngebedarfs für jeden Schlag oder jede Bewirtschaftungseinheit unter Berücksichtigung des Nährstoffbedarfes der Pflanzen (Werte dazu sind in Anlage 1 DüV zu finden) sowie der im Boden verfügbaren oder verfügbar werdenden Nährstoffmengen...


Die Anwendung von Sekundärrohstoffdüngern (Komposte, Gärprodukte und qualitativ gute Abwasserschlämme) kann einen wesentlichen Beitrag zur Deckung des Humusbilanzdefizits im Freistaat Sachsen leisten. Das ist ein Ergebnis der Humusbilanzrechnung des Freistaats, wie sie von Dr. Rolf Mönicke (Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft, Leipzig), Dr. Volker Beer und Hans-Joachim Kurzer durchgeführt und auf dem 116. VDLUFA-Kongress im September 2004 präsentiert wurde.

Um einen Überblick über die…

Weiterlesen

Die Kompostierung hat sich in Deutschland als Element der Kreislaufwirtschaft bei der landwirtschaftlich-gärtnerischen Verwertung von Bioabfällen flächendeckend etabliert. Insgesamt kann in Deutschland mit fast 900 Bioabfallbehandlungsanlagen gerechnet werden, die jährlich etwa 12.000.000 t Bioabfälle verarbeiten. Die Landwirtschaft erzeugt selber große Mengen an Wirtschaftsdüngern und Stroh. Diese landwirtschaftliche Eigenversorgung kann jährlich eine Humusreproduktion von etwa 5.900.000 t…

Weiterlesen

Nach vorläufigen Ergebnissen der Bodennutzungshaupterhebung des Statistischen Bundesamtes, Wiesbaden, werden im Jahr 2003 in Deutschland 11,83 Mio. Hektar Bodenfläche als Ackerland genutzt, das sind 33 Prozent der Fläche Deutschlands. Im Vergleich zum Vorjahr hat die Ackerfläche damit um 0,3 Prozent geringfügig zugenommen.

Bei einer Menge an bundesweit erzeugten Komposten von derzeit ca. 4 Mio. t Frischmasse bzw. 2,6 Mio. t Trockenmasse sowie Aufwandmengen gemäß Bioabfallverordnung von 20 bzw. 30…

Weiterlesen

Beim Anbau humuszehrender Früchte wie Zuckerrüben, kann Kompost einen wertvollen Beitrag zur Humusreproduktion leisten. Aber auch zur Senkung von Düngekosten kann der Einsatz interessant sein. Darauf haben Dr. Peter Kasten, Rheinischer Rübenbauer-Verband e.V., sowie Ewald Adams, Landwirtschaftskammer Rheinland, in der Landwirtschaftlichen Zeitung Rheinland 21/2003 hingewiesen. Ihre Ausführungen sind nachfolgend wiedergegeben...mehr [pdf].



H&K 03-3-181

Weiterlesen

Das Institut für Pflanzenernährung an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms Universität in Bonn (früher: Agrikulturchemisches Institut) beschäftigt sich seit über 40 Jahren mit den Möglichkeiten der Verwertung von Sekundärrohstoffen. Es verfügt über den ältesten Dauerdüngungsversuch zur Verwertung von Komposten und Klärschlamm in Deutschland, der im Jahre 1959 von Prof. Kick angelegt wurde. So lassen sich insbesondere langfristige Wirkungen der Anwendung von Sekundärrohstoffdüngern ermitteln.

Der…

Weiterlesen

Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V.

Von-der-Wettern Str. 25
D-51149 Köln-Gremberghoven

Telefon +49 (0) 22 03 / 358 37 - 0
Telefax +49 (0) 22 03 / 358 37 - 12
E-Mail: info(at)kompost.de