Sonstiges

Bei der Abgabe von Komposten und Gärprodukten an Andere (Inver-kehrbringen) müssen diese entsprechend den Vorgaben der Düngemittel-verordnung (DüMV) gekennzeichnet werden. Solche düngemittelrechtli-chen Kennzeichnungen sind in den durch die Bundesgütegemeinschaft ausgestellten Untersuchungsberichten und Fremdüberwachungszeugnis-sen nach den Vorgaben der Düngemittelverordnung regelmäßig enthalten...


Die Versorgung landwirtschaftlicher Nutzflächen mit Phosphat und Kalium (Grunddüngung) ist rück-läufig. Dies belegen Bodenuntersuchungsstatistiken und Dauerdüngungsversuche der Landwirt-schaftskammer Niedersachsen. Nach Anreicherung der Böden mit diesen Nährstoffen in früheren Jahren,  führen Einsparungen bei der Düngung inzwischen zu einer Unterversorgung der Böden, die zunehmend die Ertragsfähigkeit der Standorte begrenzt...

Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) hat eine neue Studie zur „Guten fachlichen Praxis“ in der Landwirtschaft herausgegeben. Sie soll dazu beitragen, die kontrovers geführten Diskussionen zwischen Naturschutz und Landwirtschaft weiter zu versachlichen und zu einer vertieften Kooperation führen“, so der Präsident des BfN, Professor Dr. Hartmut Vogtmann.

Im Rahmen des Umweltforschungsplanes 2002 hatte das BfN ein entsprechendes Forschungs- und Entwicklungsvorhaben an die Philipps-Universität Marburg…

Weiterlesen

Eine kostendeckende Rückgewinnung von Phosphor bei der Abwasserreinigung und Klärschlammbehandlung ist derzeit nicht möglich. Die verschiedenen Verfahren, die zurzeit für die Rückgewinnung von Phosphor zur Verfügung stehen, sind technisch noch nicht ausgereift, sagte Prof. Johannes Pinnekamp, Leiter des Instituts für Siedlungswasserwirtschaft der RWTH Aachen, auf den 4. Klärschlammtagen in Würzburg.

Die zukünftige Bedeutung von Verfahren zur Rückgewinnung von Phosphat hänge vom Marktpreis für…

Weiterlesen

Phosphatdünger können große Mengen des Radionuklids Uran (U) enthalten. Darauf hat das Institut für Pflanzenernährung und Bodenkunde der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) in Braunschweig im Februar 2005 aufmerksam gemacht. Phosphatdünger werden mit verschiedenen Aufschlussverfahren aus Rohphosphaten hergestellt, die aus sedimentären (fossilen) oder magmatischen Lagerstätten gewonnen werden.

In Untersuchungen und umfangreichen Literaturrecherchen fanden die Wissenschaftler, dass…

Weiterlesen

Gegenüber dem Wirtschaftsjahr 2002/2003 war dies eine Abnahme um 13,2 Prozent bei Phosphatdüngern und um 2,6 Prozent bei Kalkdüngern. Bei Stickstoffdüngern dagegen stieg der Absatz um 2,2 Prozent und bei Kalidüngern um 1,4 Prozent. Der Aufwand je Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche verringerte sich von 2002/2003 zu 2003/2004 bei Phosphatdüngern von 19 auf 17 kg P2O5 und bei Kalkdüngern von 118 auf 116 kg CaO. Der Aufwand von Stickstoffdüngern stieg von 105 auf 108 kg N, bei Kalidüngern…

Weiterlesen

Ziel des Vorhabens war es, die Eintragspfade von Schwermetallen in Tierproduktionsbetrieben zu erfassen und Möglichkeiten zur Verringerung dieser Einträge aufzuzeigen. Die Untersuchungen wurden vom Institut für Pflanzenernährung der Universität Bonn, dem Lehrstuhl für Bodenkunde und Bodengeographie der Universität Bayreuth und der LUFA Oldenburg vorgenommen. Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) koordinierte das Gesamtvorhaben.

In 20 Tierproduktionsbetrieben in…

Weiterlesen

In den letzten Jahren wurde bei Kulturpflanzen ein zunehmender Schwefelmangel beobachtet. Das Ausmaß des Schwefelmangels kann jedoch je nach Region und Bundesland unterschiedlich ausfallen, wie nachfolgend dargestellte Untersuchungsergebnisse aus Sachsen-Anhalt und dem Rheinland aufzeigen.

Nach Untersuchungsergebnissen der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) Sachsen-Anhalt der Jahre 1995 bis 2000 ist im Bundesland Sachsen-Anhalt seit Mitte der 90er Jahre ein…

Weiterlesen

Im Zusammenhang mit den Rechtsvorschriften zur Düngung werden immer wieder die Grundsätze der guten fachlichen Praxis nach der Düngeverordnung genannt. Was dazugehört, ist in folgender Checkliste zusammengestellt.

  • Ausbringung von stickstoffhaltigen Düngemitteln, wenn der Boden dafür aufnahmefähig ist. Ein Boden ist nicht aufnahmefähig, wenn er wassergesättigt, tief gefroren oder stark schneebedeckt ist.
  • Auf unbestelltem Ackerland werden Gülle, Jauche, Geflügelkot oder flüssige…
Weiterlesen

Im Wirtschaftsjahr von Juli 1999 bis Juni 2000 wurden in Deutschland nach Angaben des Statistischen Bundesamts bezogen auf Reinnährstoff insgesamt rund 3,03 Mio. Tonnen stickstoff-, phosphat- und kalihaltige Düngemittel abgesetzt. Im Wirtschaftsjahr 1998/1999 waren es 2,94 Mio. Tonnen. Damit ist ein Anstieg des Düngemittelabsatzes im abgelaufenen Wirtschaftsjahr um 3,1 % zu verzeichnen...

Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V.

Von-der-Wettern Str. 25
D-51149 Köln-Gremberghoven

Telefon +49 (0) 22 03 / 358 37 - 0
Telefax +49 (0) 22 03 / 358 37 - 12
E-Mail: info(at)kompost.de