Biomassewirtschaft

Mit der Forderung, den biogenen Anteil gemischter Siedlungsabfälle als Biomasse anzuerkennen, hat die Interessengemeinschaft Thermischer Abfallbehandlungsanlagen in Deutschland (ITAD) ein Statuspapier zum Klimaschutz vorgestellt. Darin weist ITAD auf das Energiesteigerungs- und Optimierungspotential der Müllverbrennungsanlagen hin, das nur genutzt werden könne, wenn die Energie aus Abfall einen entsprechenden Stellenwert erhalte und gefördert werde.

ITAD fordert daher, den biogenen…

Weiterlesen

Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) hat eine Website eingerichtet, auf der über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Erneuerbaren Energieträger Biomasse, Wind, Wasser, Sonne und Geothermie berichtet wird. Die Informationen sind unter der Adresse http://www.erneuerbare-energien.de abrufbar.

Die Internetseite des BMU informiert über aktuelle Änderungen der Gesetzgebung, wie derzeit beispielsweise über die Arbeiten zur Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes…

Weiterlesen

1. Ökobilanz belegt: Bioabfallverwertung macht Sinn

Die Bioabfallverwertung wurde in den letzten Jahren in Deutschland nahezu flächendeckend eingeführt. Dass diese Art der Abfallverwertung Sinn macht, leuchtet aus vielerlei Gründen zwar ein. Ein ökobilanzieller Beweis stand bislang aber noch aus. Eine von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Osnabrück geförderte Studie des Instituts für Energie- und Umweltforschung (ifeu) in Heidelberg hat nun Abhilfe geschaffen.

"Die Ökobilanz beweist,…

Weiterlesen

Im August 1997 haben die Berufsgenossenschaft für Fahrzeughaltungen (BGF) und der Bundesverband der deutschen Entsorgungswirtschaft e. V. (BDE) eine Handlungshilfe zur Ermittlung und Beurteilung der mit der Arbeit verbundenen Gefährdungen und Belastungen gemäß § 5 des Arbeitsschutzgesetzes und zur Dokumentation des Ergebnisses entsprechend § 6 des Arbeitsschutzgesetzes „Gefährdungsbeurteilung“ für Unternehmen der Entsorgungswirtschaft vorgelegt.

Am 01.04.1999 ist die Verordnung über Sicherheits-…

Weiterlesen

Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V.

Von-der-Wettern Str. 25
D-51149 Köln-Gremberghoven

Telefon +49 (0) 22 03 / 358 37 - 0
Telefax +49 (0) 22 03 / 358 37 - 12
E-Mail: info(at)kompost.de