In unseren Böden ist dreimal mehr Kohlenstoff gebunden als in der Atmosphäre. Die Humusversorgung von Ackerbauflächen ist somit nicht nur wichtig für die Fruchtbarkeit und den Ertrag, sondern dient auch als wichtige CO2-Senke. Welche Zusammenhänge bestehen zwischen langjähriger landwirtschaftlicher Bewirtschaftung, Humushaushalt, biologischen und physikalischen Bodenparametern, auf die Kohlenstoffgehalte und Kohlenstoffspeicherung im Boden?
Quelle: H&K aktuell 1/2_2011, S. 1-4