Abfallwirtschaft allgemein

Klärschlämme unterschreiten inzwischen deutlich die Vorsorgewerte der Klärschlammverordnung (AbfKlärV). Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung von ca 12.000 Analysen, die im Rahmen eines von der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) geförderten Projekts ausgewertet wurden. .. [pdf]


Quelle: H&K 3/2005, S.191

Weiterlesen

Die seit 1. Juni geltende Bestimmung, nur noch vorbehandelte Abfälle abzulagern, führt inzwischen bundesweit zu Engpässen bei der Annahme von Gewerbeabfällen in Müllverbrennungsanlagen. Wie eine Umfrage des europäischen Wirtschaftsdienstes (Euwid) ergeben hat, sind die Vorbehandlungspreise binnen weniger Wochen auf rund 170 € je t und mehr gestiegen.

Die Anlagen sind durch die Entsorgung von Hausmüll bereits übervoll, heißt es. Gelegentlich werden sogar vereinbarte Kontingente nicht mehr bedient…

Weiterlesen

Wenn einige der derzeit in Betrieb gehenden „mechanisch-biologischen-Abfallbehandlungsanlagen“ (MBA) den Deponien erstmals behandelten Restmüll zur Ablagerung anbieten, wird sich zeigen, ob das Material die von der TASI und der Abfallablagerungsverordnung gesetzten Standards einhalten kann.

Auf dem Kasseler Abfallforum Anfang April prognostizierte der Abfallwirtschaftsprofessor Klaus Fricke, dass die Mehrheit der MBA-Anlagen die Anforderungen vorerst nicht erfüllen wird. Man werde etwa ein Jahr…

Weiterlesen

Eine kostendeckende Rückgewinnung von Phosphor bei der Abwasserreinigung und Klärschlammbehandlung ist derzeit nicht möglich. Die verschiedenen Verfahren, die zurzeit für die Rückgewinnung von Phosphor zur Verfügung stehen, sind technisch noch nicht ausgereift, sagte Prof. Johannes Pinnekamp, Leiter des Instituts für Siedlungswasserwirtschaft der RWTH Aachen, auf den 4. Klärschlammtagen in Würzburg.

Die zukünftige Bedeutung von Verfahren zur Rückgewinnung von Phosphat hänge vom Marktpreis für…

Weiterlesen

Die baden-württembergischen Kommunen müssen bei der Gestaltung ihrer Abfallgebühren einen Anreiz für die Vermeidung und Verwertung schaffen. Die Abfallgebühr sei rechtlich zu beanstanden, wenn sie sich nur an der Zahl der im Haushalt lebenden Personen orientiere – sogenannter personengebundener Haushaltsmaßstab – und keinen Anreiz zur Vermeidung, Verwertung, oder Trennung von Müll biete. Mit dieser Begründung hat der zweite Senat des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg (VGH) mit einem…

Weiterlesen

In der Diskussion um die Ausgestaltung der kommunalen Abfallwirtschaft wird in einigen Kommunen darüber nachgedacht, die getrennte Bioabfallsammlung nicht einzuführen oder diese wieder einzustellen. Begründet wird dies in der Regel mit ökonomischen Zwängen.

Vor diesem Hintergrund wurde das INFA - Institut für Abfall, Abwasser und Infrastruktur-Management GmbH, Ahlen, unter Leitung von Prof. Dr. Gallenkemper, von der nordrhein-westfälischen Humus- und Erdenwirtschaft (VHE NRW) beauftragt, eine…

Weiterlesen

Ein Testlauf bei der RWE Umwelt AG Essen habe gezeigt, dass bei der Mülltrennung auf automatisierten Anlagen mehr Wertstoffe und Verpackungsmaterialien verwertet werden könnten, als bei der getrennten Sammlung über das Duale System Deutschland (DSD). Die gewonnenen Stoffe hätten bei deutlich geringeren Kosten zum Teil eine bessere Qualität als bei der Trennung von Hand. In der nunmehr vorliegenden Antwort (DS 15/1078) stellt die Bundesregierung in den Vorbemerkungen dazu zunächst grundsätzlich…

Weiterlesen

Im Freistaat wird ein großer Teil der Inputmaterialien von Kompostierungsanlagen durch Bioabfälle aus anderen Bundesländern gedeckt. Über 60 % der insgesamt kompostierten Bioabfälle stammen nicht aus Thüringen. Die Gütegemeinschaft Kompost Sachsen/Thüringen (GK SaTü) und die Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. (BGK) sind daher der Frage nachgegangen, ob in den hergestellten Komposten Qualitätsunterschiede aufgrund unterschiedlicher Bioabfallherkünfte bestehen...[pdf]

Quelle: H&K 1/2004, S.14

Weiterlesen

Die Quersubventionierung der Bioabfallentsorgung durch Restabfallgebühren ist zulässig. Das geht aus einem Urteil des Verwaltungsgerichts (VG) Köln hervor (AZ.: 14 K 5990/00 vom 26.02.2002). Im gleichen Verfahren hatte das Gericht auch darüber zu entscheiden, in welcher Höhe ein Gebührenabschlag für die Eigenkompostierung zu berücksichtigen ist.

Nach dem Urteil der Kölner Richter wollte der Landesgesetzgeber mit dem Landesabfallgesetz Nordrhein-Westfalen (LAbfG NW) dem Satzungsgeber die…

Weiterlesen

Ab 2003 müssen auch Gewerbebetriebe ihren Abfall wie jeder private Haushalt trennen. Dies sieht die neue Verordnung über die Entsorgung von gewerblichen Siedlungsabfällen und von bestimmten Bau- und Abbruchabfällen (Gewerbeabfallverordnung - GewAbfV) vor, die der Bundestag Mitte Juni verabschiedete (BGBl. I vom 24. Juni 2002, S. 1938). Der Bundesrat hatte der neuen Verordnung bereits Ende April unter Maßgabe von Änderungen zugestimmt. Die Verordnung tritt zu Beginn des Jahres 2003 in Kraft.

Danac…

Weiterlesen

Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V.

Von-der-Wettern Str. 25
D-51149 Köln-Gremberghoven

Telefon +49 (0) 22 03 / 358 37 - 0
Telefax +49 (0) 22 03 / 358 37 - 12
E-Mail: info(at)kompost.de