Abfallwirtschaft allgemein

Die Quersubventionierung der Bioabfallentsorgung durch Restabfallgebühren ist zulässig. Das geht aus einem Urteil des Verwaltungsgerichts (VG) Köln hervor (AZ.: 14 K 5990/00 vom 26.02.2002). Im gleichen Verfahren hatte das Gericht auch darüber zu entscheiden, in welcher Höhe ein Gebührenabschlag für die Eigenkompostierung zu berücksichtigen ist.

Nach dem Urteil der Kölner Richter wollte der Landesgesetzgeber mit dem Landesabfallgesetz Nordrhein-Westfalen (LAbfG NW) dem Satzungsgeber die…

Weiterlesen

Ab 2003 müssen auch Gewerbebetriebe ihren Abfall wie jeder private Haushalt trennen. Dies sieht die neue Verordnung über die Entsorgung von gewerblichen Siedlungsabfällen und von bestimmten Bau- und Abbruchabfällen (Gewerbeabfallverordnung - GewAbfV) vor, die der Bundestag Mitte Juni verabschiedete (BGBl. I vom 24. Juni 2002, S. 1938). Der Bundesrat hatte der neuen Verordnung bereits Ende April unter Maßgabe von Änderungen zugestimmt. Die Verordnung tritt zu Beginn des Jahres 2003 in Kraft.

Danac…

Weiterlesen

Die 10. Kammer des Verwaltungsgerichts München hat eine Klage einer Bürgerin gegen den Anschluss- und Benutzungszwang der Bioabfallentsorgung abgewiesen (Aktenz. M 10 K 00.1441). Damit ist die Eigentümerin eines Mehrfamilienhauses im so genannten Wohngebiet Lehel verpflichtet, eine 120-Liter-Biotonne auf Ihrem Grundstück aufzustellen.

Die Klägerin hatte die Biotonne abgelehnt, weil gesundheitliche und hygienische Bedenken gegen die Aufstellung der Tonne sprächen. Zudem brachte die Klägerin…

Weiterlesen

In verdichteten Bebauungsstrukturen anfallende Bioabfälle sind durch verhältnismäßig hohe Anteile an organischen Küchenabfällen gekennzeichnet. Im Gegensatz zu gemischten Gartenabfällen sind organische Küchenabfälle in der Regel sehr nass und strukturlos. Diese Bedingungen können vor allem in der warmen Jahreszeit in der Biotonne zu verstärkten Problemen führen. Ursache sind beschleunigte Fäulnisprozesse und daraus resultierende Geruchsemissionen sowie verstärkte Madenentwicklung aufgrund der…

Weiterlesen

Das lange erwartete Fachbuch mit dem Titel "Biologische Abfallverwertung" greift den aktuellen Stand der aeroben und anaeroben Behandlung getrennt erfaßter biologischer Abfälle auf und beleuchtet umfassend alle wichtigen Aspekte der Kompostanwendung und -vermarktung. Das Buch wurde herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. Werner Bidlingmaier, Lehrstuhlinhaber am Institut für Abfallwirtschaft an der Bauhaus-Universität Weimar unter der Mitarbeit zahlreicher Experten, die seit vielen Jahren auf dem Gebiet…

Weiterlesen

Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V.

Von-der-Wettern Str. 25
D-51149 Köln-Gremberghoven

Telefon +49 (0) 22 03 / 358 37 - 0
Telefax +49 (0) 22 03 / 358 37 - 12
E-Mail: info(at)kompost.de